
Rezeptbuch Pro Hilfe
Das Abgangsfenster
Hier können Sie einen Abgang auf eine Rezeptur buchen.
Das Fenster ist in mehrere Bereiche eingeteilt
von oben nach unten sind das
- Entnahmeart und Name der Rezeptur Als Entnahmeart gibt es
"Korrektur" und "Entnahme". Beide Arten haben die gleichen Auswirkungen, sie unterscheiden
sich nur in der Buchungskennung in der Datenbank. z.Z. (Versionen bis 1.0) werden
diese Kennungen vom Programm zwar gesetzt, aber noch nicht ausgewertet. Sie sollten
daher immer "Entnahmen" buchen.
- Alter Bestand Gibt den alten Bestand in Liter, Kg und LA an.
- Menge der Entnahme und Bemerkungen Hier geben Sie die Menge und Einheit einer
Entnahme an. Da die Alkoholstärke bereits durch die Rezeptur festgelegt ist, können Sie hier
diese Stärke nicht angeben. Bemerkungen können ebenfalls angegeben werden, diese werden
eingetragen und sind im Statistikfenster sichtbar, werden aber
(noch) nicht weiter ausgewertet.
- Entnahmerichtung und Losnummern, die entnommen werden Wenn Sie eine Menge
angegeben und mit der Eingabetaste bestätigt haben, werden in diesem Feld
die voraussichtlich betroffenen Losnummern angezeigt,
d.h. die Losnummern, die dieser Entnahme zugeordnet werden. Normalerweise sollten Sie als
Richtung immer "Älteste Losnummern zuerst entnehmen" wählen. Sie haben zwar die
Möglichkeit "Neue Losnummern zuerst" zu entnehmen, das wird aber in der Regel nur
sehr spezielle Fälle betreffen.
Die Liste der Losnummern gibt auch die Reihenfolge der Entnahmen vor, wenn mehrere
Losnummern betroffen sind. Diese Nummern müssen dann in der Reihenfolge der
Nennung auf Flaschen/Kartons gedruckt werden.
- Neuer Bestand Wenn Sie eine Menge eingegeben und mit der Eingabetaste
bestätigt haben, wird hier der neue Bestand nach der Entnahme angezeigt. Sie können die
zu entnehmende Menge allerdings auch so angeben, indem Sie in eines der Felder des
neuen Bestands diesen eintragen, worauf die zu entnehmende Menge berechnet wird.
- Speichern
Diese Schalftfläche wird dann freigegeben, wenn Sie eine Menge zur Entnahme angegeben
haben UND der neue Bestand kleiner als der alte Bestand sein wird.
Wenn Sie "Speichern" drücken, wird die Buchung tatsächlich ausgeführt und der Bestand
entsprechend korrigiert.
Normalerweise wird die Abfüll-Abteilung folgendermassen vorgehen:
- 1. Aufrufen des Abgangsfensters
- 2. Eingabe der Menge, die voraussichtlich entnommen werden wird
- 3. Abfüllen und Aufdrucken der angegebenen Losnummern auf Flaschen/Kartons
- 4. Nach der Abfüllung wird die genau abgefüllte Menge bestimmt und eingegeben
- 5. Die genaue Menge durch Drücken von "Speichern" verbuchen.
Siehe auch