die meisten Felder zur Eingabe eines Rezepturnamens oder einer Adresse sind nicht nur einfache Textfelder, sondern beinhalten sogenannte "Reguläre Ausdrücke". Das heisst nicht, dass es auch Irreguläre Ausdrücke gibt, sondern dass der eingegebene Text eine "Regel" darstellt. Jeder Datensatz wird daraufhin überprüft, ob er diesen Regeln entspricht, wobei Gross/Kleinschreibung nicht unterschieden wird.
im folgenden werden zur bessern &uumel;bersicht Anführungszeichen angegeben, die aber nicht im Textfeld stehen sollten.Die einfachste Regel ist eine einfache Zeichenkette
"wasser" findet alle Datensätze, die irgendwo die Zeichenkette "wasser" enthalten, also "Kirschwasser","Obstwasser","Wasserflasche" usw...
weitergehende Regeln werden mit Sonderzeichen beschrieben:
"^" ist das Symbol für Satzanfang (unter Windows sind i.d.R. zwei Tastendrücke erforderlich, das Symbol, gefolgt von der Leertaste).
"^a" findet alle Datensätze die mit einem "a" beginnen
"$" ist das Symbol für Satzende. "x$" findet alles, was mit einem "x" aufhört.
"." ist der Platzhalter fü genau EIN beliebiges Zeichen. "a.b" findet "aaaaXbbb", "489fdka0bkek", aber NICHT "ab" !
"*" ist ein Wiederholungssymbol. es bedeutet "null oder beliebig viele von dem Zeichen, das dem * vorangeht.
"a*b" findet "aaaaab", "aaaaaaaab", und "b", nicht aber "ba". ".*" ist ein Sonderfall, und liest sich "beliebig viele eines beliebigens Zeichens".
Alle diese Musterfelder ersetzen ein Leerzeichen automatisch mit ".*", sodass "ki 40" eigentlich "ki.*40" bedeutet und damit alles findet, was
irgendwo ein "ki" gefolgt von einem "40" hat, z.B. "kirschwasser 40 Prozent" oder "kirschlikö 40 Kg" usw....
Alle diese Muster finden Sie in der MySQL-Dokumentation (die Dokumentation zur verwendeten Datenbank) im Kapitel
Reguläre Ausdrücke