Rezeptbuch Pro Hilfe
Inventur-Behälter
Grundsätzlich können Sie Behälter auf 2 Arten aufnehmen:

Das Programm entscheidet die Art der Aufnahme selbstständig, je nachdem welche Felder Sie ausgefüllt haben.
Wenn Sie z.B. Liter/Tanktemperatur UND Gewicht angegeben, erscheint eine Fehlermeldung, weil das Programm nicht wissen kann, was gemeint ist.

Das Hinzufügen läuft folgendermaßen ab:
In der Liste sind die Eingabemethoden farblich verschieden dargestellt: Blau unterlegt für Eingaben nach Liter/Tankttemperatur, Gelb für Eingaben nach Gewicht und weiß für Behälter, die zwar eine Nummer und eine Bezeichnung tragen, aber keinen Inhalt aufweisen, also leer sind. (Bei einer Inventur müssen ALLE Behälter aufgeführt werden, selbst wenn diese leer sind !)

Wenn Sie einen Behälter ändern wollen, klicken Sie diesen auf der Liste an, damit dessen Daten in die Eingabefelder übertragen werden. Wenn Sie einen Behälter speichern, wird als Kriterium für „gleicher Behälter“ die Tanknummer herangezogen. Wenn Sie also den Behälter Nummer 10 speichern wollen, dieser aber schon in der Datenbank vorhanden ist, nimmt das Programm an, dass Sie lediglich den Inhalt ändern wollen. Sie werden aber immer darauf hingewiesen wenn Sie dabei sind einen vorhandenen Behälter zu überschreiben, sodaß dieses nicht unbemerkt passieren kann.

Hinweis: Dieses Fenster zeigt aus Performancegründen nur die eigenen Eingaben, nicht den tatsächlichen Inhalt der Datenbank.
Das sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Behälter an mehreren Arbeitsplätzen eingeben. Den tatsächlichen Inhalt der Datenbank sehen Sie, wenn sie auf „Neu einlesen“ klicken. Dann werden auch Behälter sichtbar, die zwischenzeitlich von anderen Benutzern eingegeben wurden.
Siehe auch Auswahl Inventurliste Behälter bearbeiten
Home